Crashkurs: Politische Bildung

Beim Crashkurs wird der Zielgruppe bestehend aus Geflüchteten und MigrantInnen, die noch keinen Bezug zur Politik und Geschichte Deutschlands hatten über einen Zeitraum von ca. 2 Monaten ein Grundkurs in die Geschichte und Politik Deutschlands angeboten. Mit dem Crashkurs sollen elementare politische Einsichten (Demokratie, Sozialstaatsprinzip, Partizipation etc.) der Zielgruppe verständlich erklärt und damit die gesellschaftliche und politische Willensbildung und Teilhabe ermöglicht werden.

Im Unterricht liegt der Fokus auf die deduktive Methode. Daneben wird den Lernenden die entscheidenden Hilfen im Lernprozess vorzugeben. Im Rahmen des Kurses sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geschichtlichen Zusammenhänge lernen, die in die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland gemündet sind. Inhaltliche Schwerpunkte des Kurses sind u.a. Bildungs- und Lerntheorien, gesellschaftliche und politische Verantwortung, das Wahlsystem, Republik- und Demokratieprinzip, Volkssouveränität, sowie die Sozial-, Bundes- und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland.

Der Kurs ist offen für alle Interessentinnen und Interessenten. Der Kurs richtet sich primär an Menschen mit Flucht und Migrationserfahrung, die Inhalte zur Politik und Geschichte Deutschlands

  • Politische Bildung gewährleisten
  • Gesellschaftliche Integration ermöglichen
  • Politische Teilhabe ermöglichen
  • Zuwachs an Sprachkenntnissen
  • Austausch und Dialog

Der Kurs findet, unter Beachtung der behördlichen Hygienemaßnahmen, seit dem 16.08.2020 jeden Sonntag ab 09:00 Uhr statt. Organisiert wird er in den Räumlichkeiten (Konferenzsaal) der Genfer Str. 11a in Frankfurt am Main.

Folgenden Themen werden ausführlich behandelt:

  • Aktuelle politische Lage in Deutschland
  • Deutsche Geschichte 58 v. Chr. bis Heute
  • Monarchie/Autokratie/Diktatur
  • Demokratie/ Das Politische System der Bundesrepublik
  • Der Föderalismus
  • Das Grundgesetz
  • Das Rechtsstaatsprinzip
  • Die Gewaltenteilung
  • Das Parteiensystem
  • Das Wahlsystem
  • Die Bundesregierung

Der Kurs ist kostenfrei.

  • Herr Samee Ullah (Referent)
  • Herr Faheem Ahmed (Referent)

Im Rahmen des Hertie-Förderporgamms für gelebte Demokratie freuen wir uns, unseren “Crashkurs: Politische Bildung” im Rahmen der MITWIRKEN-Projektentwicklung neben 14 anderen inspirierenden Demokratieprojekten weiterzuentwickeln. In Form von Coaching, Beratung, Vernetzung und einer finanziellen Förderung soll das Projekt eine möglichst große Reichweite erzielen und dazu befähigt werden, nachhaltige Strukturen aufzubauen.

Mehr Infos unter: https://www.jetzt-mitwirken.de/news/details/startschuss-fuer-mitwirken-projektfoerderung

MELDE DICH AN!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung