PoBi Digital

PoBi Digital ist ein Projekt für politische Bildung mit digitalen Inhalten. Das Projektvorhaben soll die derzeitige Lage der Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Bezug auf die Politik in Deutschland verbessern. Hierzu soll bei der Zielgruppe durch digitale Ansätze das Interesse an der deutschen Politik und den damit zusammenhängenden historischen Kontexten geweckt werden. Im Rahmen des Projekts werden Wokrshops organisiert in dem elementare politische Einsichten (Demokratie, Sozialstaatsprinzip, Partizipation etc.) der Zielgruppe verständlich und digital erklärt und damit die gesellschaftliche und politische Willensbildung und Teilhabe ermöglicht werden.

Das Projekt wurde als Bildungsort des Jahres 2021 des Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet. Auf dieser Seite werden die Bilder und die Projektarbeit des Landesverband Berlin vorgestellt.

Im Rahmen des Kurses sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geschichtlichen Zusammenhänge lernen, die in die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland gemündet sind. Inhaltliche Schwerpunkte des Kurses sind u.a. Bildungs- und Lerntheorien, gesellschaftliche und politische Verantwortung, das Wahlsystem, Republik- und Demokratieprinzip, Volkssouveränität, sowie die Sozial-, Bundes- und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland. Dabei werden Videos- und Bilder gemeinsam mit den Jugendlichen Gedreht und demokratische Lerninhalte auf Social-Media veröffentlicht.

Der Kurs ist offen für alle Interessentinnen und Interessenten. Der Kurs richtet sich primär an Jugendliche mit Flucht und Migrationserfahrung, die Inhalte zur Politik und Geschichte Deutschlands lernen möchten.

  • Politische Bildung gewährleisten
  • Gesellschaftliche Integration ermöglichen
  • Politische Teilhabe ermöglichen
  • Zuwachs an Sprachkenntnissen
  • Austausch und Dialog

Der Kurs findet, unter Beachtung der behördlichen Hygienemaßnahmen, seit dem jeden Samstag ab 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in den Räumlichkeiten von An-Nusrat statt.

Folgenden Themen werden ausführlich behandelt:

  • Aktuelle politische Lage in Deutschland
  • Deutsche Geschichte 58 v. Chr. bis Heute
  • Monarchie/Autokratie/Diktatur
  • Demokratie/ Das Politische System der Bundesrepublik
  • Der Föderalismus
  • Das Grundgesetz
  • Das Rechtsstaatsprinzip
  • Die Gewaltenteilung
  • Das Parteiensystem
  • Das Wahlsystem
  • Die Bundesregierung

Der Kurs ist kostenfrei.

  • Herr Faheem Ahmed (Referent)

Am 10. November 2022 haben Jugendliche mit dem Regionalverband Berlin den Bundestag besucht. Der Projektausflug wurde begleitet mit Herrn Hakan Demir, dem Abgeordneten der SPD im Deutschen Bundestag. Fotografisch wurde das Projekt begleitet von “Die OffeneBlende“.

Gefördert duch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Projektvideos Berlin

Projektvideo "PoBi Digital" | Trailer

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung