Politische Bildung

Politische Bildung bedeutet, dass Kenntnisse und Grundhaltungen für das Handel eines Bürgers im öffentlichen Raum vermittelt wird. Dabei geht es um die Aneignung von Wissen über politische Systeme und Ordnungen, internationale und globale Zusammenhänge, Zeitgeschichte und einzelne Politikbereiche wie z.B. Demokratie, Ökologie, Wahlsysteme, Grundfragen von Recht und Wirtschaft.

Die An-Nusrat Akademie bitetet seit mehreren Jahren Veranstaltungen und Projekte der politischen Bildung an. Dabei kooperiert Sie mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und den jeweiligen Landeszentralen. Auch arbeitet An-Nusrat hier mit unterschiedlichen Stiftungen zusamemen, wie z.B. die Gemeinnnützige Hertie Stiftung.

Workshops & Seminare

Weitere Informationen Zur Anmeldung Zu den Videos

Weitere Informationen Weitere Informationen Weitere Informationen Seminar: Online - Veranstaltungen erfolgreich planen Weitere Informationen Seminar: Präsentorik - Richtig präsentieren! Weitere Informationen

An-Nusrat Akademie Zum Youtube Kanal Zur Vorstellung von An-Nusrat Zur 1. Lektion Zur 2. Lektion

Begriffserklärungen

Ein Vortrag ist eine Rede über ein bestimmtes (meist wissenschaftliches) Thema. Beim Vortrag bildet der Referent die zentrale Figur für die Wissensvermittlung.   Die Teilnehmer fungieren nur als Zuhörer.

Ein Seminar ist grundsätzlich eine einmalige Weiterbildungsveranstaltung. Während ein Vortrag eine reine Informationsveranstaltung ist, geht es beim Seminar um das Vermitteln von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen . Im Gegensatz zu einem Vortrag werden bei einem Seminar die Teilnehmer auch aktiv eingebunden. Die Teilnehmer sind also nicht reine Zuhörer, sondern nehmen durch Fragen und Diskussionen aktiv teil. Die Dauer eines Seminars geht meist über zwei Stunde und ist damit länger als bei einem Vortrag.

Bei einem Workshop erfolgt die Wissensvermittlung primär durch Gruppenarbeit. Erkenntnisse werden gemeinsam erarbeitet. Während bei einem Seminar der Theorieanteil größer ist als der Praxisanteil, verhält es sich bei einem Workshop üblicherweise umgekehrt.

Ein Kurs (currere) bedeutet laufen. Der Kurs unterscheidet sich von dem Seminar dadurch, dass er über längere fortlaufende Termine läuft. Beim Kurs erfolgt die Wissensvermittlung schrittweise.

Ein Webinar ist ein Seminar, das im Internet in einem virtuellen Raum „live“ stattfindet. Die Teilnehmer können somit ortsunabhängig teilnehmen und sich interaktiv beteiligen. Mittels Mikrofon, Chat und Kamera wird kommuniziert. Eine große Teilnehmerzahl ist möglich. Für Webinare werden digitale Softwareplattformen genutzt.

Barcamp ist eine neue und moderne Veranstaltungsform. Die Teilnehmer stellen selbst das Programm zusammen. Es ist eine Veranstaltung, bei der die Teilnehmer ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Workshops, Vorträgen und Diskussionen austauschen. In einem Barcamp geht es hauptsächlich darum, dass die Teilnehmer voneinander lernen und sich austauschen können.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung