Referenzen & Partner
- Fachzeitschrift „Migration und Soziale Arbeit“ 4/2020, 24. Jg. I H.4 S. 366 – 370, ISSN 1432-6000 BeltzJuventa Verlag
- Bericht des Norddeutschen Rundfunk (NDR) über An-Nusrat e.V. im Freitagsforum vom 08.01.2021
- Freie Universität Berlin, Interview zur MA-Forschung im Bereich der kultursensiblen häuslichen Pflege älterer Migrant*innen, 08.02.2021
- Universität Erfurt, Master Middle Eastern Sociology and History, Interview zur MA-Forschung im Bereich “Islam und Umwelt”, 13.01.2021
- Broschüre über Beratungsstellen in Frankfurt “Menschen in Not” Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk, Ausgabe 2021
- Videobeitrag Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Anerkennungen
An-Nusrat e.V. ist
- anerkannter Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII
- anerkannter Träger der Jugendleiterausbildung (JuleiCa)
- anerkannter Träger der Gemeinnützigkeit als steuerbegünstigte Körperschaft i.S.d. §§ 51 ff. der Abgabenordnung (AO)
- anerkannte Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes (BFD)
Video Referenzen
An-Nusrat e.V. engagiert sich gemeinsam mit der Deutsche Bahn Stiftung in den Themenschwerpunkten Integration und Bildung. Die Deutsche Bahn Stiftung fördert unsere Nachhilfezentren für Kinder und Jugendliche in benachteiligenden Lebenslagen. Gleichzeitig bieten wir auch professionellen Online-Unterricht an. Damit wirken wir den Schul- und Kitaschließungen entgegen.
Der Prozess zur Etablierung religions- und kultursensibler Leistungen der Wohlfahrtspflege wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Projektes “Empowerment zur Wohlfahrtspflege” unterstützt. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Etablierung islamischer Wohlfahrtspflege in Deutschland.
Die An-Nusrat Akademie organisiert gemeinsam mit der Franken-Akademie Schloß Schney e.V. regelmäßig Workshops und Weiterbildungsseminare für die soziale Arbeit in der Wohlfahrtspflege. Die Teilnahme ist für alle Interessierten offen und kostenfrei. Die Veranstaltungen sollen zur politischen Bildung beitragen.